Öffnungszeiten

Montag
8:30 – 12:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
8:30 – 12:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
8:30 - 12:00 Uhr / nachmittags OP
Donnerstag
8:30 – 12:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag
8:30 - 12:00 Uhr / nachmittags nach Vereinbarung
Unfälle durchgehend während den Sprechzeiten!

Chirurgie - unfallchirurgie - sportorthopädie

Leistungen

Was wir Ihnen bieten

Chirurgische, unfallchirurgische und orthopädische Diagnostik mit konservativen
und operativen Therapieverfahren.

Über Uns

Jochen Jansen und sein Team

In der Praxis für Chirurgie, Unfallchirurgie und Sportorthopädie, die ich seit 2004 in Mittenwald führe, biete ich operative und konservative Therapieverfahren für ein breites Spektrum an Erkrankungen an.

Ich bin zudem als D-Arzt (Durchgangsarzt) aufgrund meiner speziellen unfallchirurgischen Ausbildung von den Berufsgenossenschaften ermächtigt, Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherungen zu behandeln.

Unsere Praxis

Für Chirurgie und Unfallchirurgie Mittenwald

Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Ärztehauses direkt am Bahnhof in Mittenwald und ist barrierefrei.

Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) und PKW ist sehr gut. Gebührenpflichtige Parkplätze sind rund um das Ärztehaus insbesondere auf dem Bahnhofsparkplatz vorhanden. Ebenso befindet sich ein Taxistand am Bahnhofsvorplatz.



D-Arzt

Sportmedizin

Chirotherapie

Phlebologie

Proktologie

Notfallmedizin

Hygienebeauftragter
Arzt

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • gültige Versichertenkarte der gesetzlichen Krankenversicherung (nicht für Privatpatienten)
  • aktueller Medikamentenplan
  • Allergieausweis
  • Röntgenpass (wenn vorliegend)
  • Vorbefunde, die das aktuelle Krankheitsbild betreffen
    (Entlassungsbriefe aus dem Krankenhaus, Arztbriefe von Vorbehandlern, Röntgenbilder /CT und MRT_ Bilder mit dazugehörigen schriftlichen Befunden/ oder QR-Code(wenn noch gültig), Laborbefunde)

Ausnahme: wenn die o.g. Unterlagen bereits in der elektronischen Patientenakte (ePa)auf der Gesundheitskarte der Krankenkasse gespeichert sind.

Ja, wenn eine frische Verletzung (z.B. blutende Wunde oder ein Frakturverdacht bei einem soeben erlittenen Unfallereignis) vorliegt. In allen anderen Fällen sollte es möglich sein sich telefonisch anzumelden, um lange Wartezeiten zu vermeiden und die Terminplanung für uns zu vereinfachen.

  • Bei einem operativen Eingriff in lokaler Betäubung müssen Sie nicht unbedingt nüchtern (Essen und Trinken) erscheinen (wenn nicht ausdrücklich anders zuvor vereinbart).
  • Bei allen anderen Operationen in Regionalanästhesie oder Narkose dürfen Sie bis zu 6 Stunden vor dem Eingriff noch eine leichte Mahlzeit und bis zu 2 Stunden vor dem Eingriff ein Getränk (Wasser oder Tee) zu sich nehmen. Ebenso verhält es sich mit dem Rauchen.
  • Als Patient mit einer Zuckerkrankheit und entsprechender Medikation (Insulin oder Ähnlichem) sollten Sie das Vorgehen mit Ihrem behandelnden Haus- oder Facharzt und dem Narkosearzt absprechen.
  • Nach einem operativen Eingriff besteht im Allgemeinen keine Fahrtüchtigkeit und aktive Teilnahme am Straßenverkehr. Deswegen sollten Sie vor dem Eingriff Ihren Transport nach Hause durch eine Begleitperson/Abholer organisieren.-
  • Blutverdünnende Medikamente (z.B. Marcumar, Eliquis, Xarelto, Lixiana, Warfarin oder vergleichbare Medikamente-außer ASS=Aspirin) müssen vor der Operation nach Rücksprache mit dem behandelnden Haus- oder Facharzt rechtzeitig abgesetzt und gegebenenfalls durch eine vorübergehende überbrückende Medikation (z.B. „Thrombosespritzen“) ersetzt werden.